Pied creux neurologique : diagnostic, causes et traitements

Ein normaler Fuß ist von Natur aus leicht gewölbt und man spricht meist von einem gewölbten Fuß, auch wenn Menschen mit diesem Fußtyp in der Regel mit der buckligen Fußwurzel konfrontiert sind. Sobald diese Krümmung zu ausgeprägt wird, spricht man von einem Hohlfuß. In den meisten Fällen sind Schmerzen im Hohlfuß die Folge einer neurologischen Erkrankung.

Es ist entscheidend, sich sich beraten zu lassen wenn Sie feststellen, dass Ihr Fußgewölbe sich vertieft. Eine ärztliche Betreuung wird Ihnen helfen, die Schmerzen in der Fußsohle zu lindern, wenn eine neurologische Erkrankung Hohlfuß festgestellt wird. 

Das Tragen von Hohlfußschuhen und Hohlfußeinlagen sind medizinische Hilfsmittel, die ebenfalls zur Linderung beitragen können. reduzieren die Schmerzen im Hohlfußbereich lindern können.

Wie erkennt man Hohlfüße?

Im Gegensatz zum Plattfuß, der sich durch einen Absinken Der Hohlfuß hingegen ist durch eine übermäßige Krümmung des Fußgewölbes gekennzeichnet. Diese Fußdeformität kann zu folgenden Folgen führen Krallenzehen und eine Fehlstellung der Ferse.

Im Gegensatz zum "equinen Varushohlfuß", der sehr häufig vorkommt, ist der Valgushohlfuß eine seltene Form dieses Krankheitsbildes.

Hohlfußschmerzen: Wer sind die Opfer von Hohlfüßen?

Die neurologische Erkrankung Hohlfuß bezeichnet einen Schmerz in den Fußballen, der sowohl die Erwachsene als auch Kinder. Der neurologische Hohlfuß bei Erwachsenen wird in der Regel von Hohlfußschmerzen und Fußnerven im Bereich der Mittelfuß- oder Fersengelenke.

Eine Behandlung sollte so früh wie möglich erfolgen, um Komplikationen zu vermeiden. Der kindliche Kreuz-Fuß zeigt dagegen in der Regel keine Symptome.

Hohlfüße: andere mögliche Ursachen

Nicht immer ist eine neurologische Erkrankung die Ursache für einen Hohlfuß. Der Hohlfuß kann auch andere Ursachen haben, z. B:

  • Längere Ruhigstellung des Fußes
  • Übermäßige Abnutzung bestimmter Nerven im Fuß
  • Rheumatoide Arthritis oder Entzündungen in bestimmten Fußgelenken
  • Ein Trauma des Fußes
  • Eine Hypertrophie im Bereich des Fußes

Unter einem idiopathischen Hohlfuß versteht man jedoch einen Fuß, für den es keine wirkliche Ursache gibt. Wie bei neurologischen Hohlfüßen können Hohlfußeinlagen und Hohlfußschuhe helfen, idiopathische Hohlfußschmerzen zu lindern.

Neurologisch bedingter Hohlfuß: Was Sie wissen sollten

Die Pathologie des Hohlfußes kann zu Erkrankungen der Nerven in den Füßen führen. Die Nerven im Fuß sind eine der Folgen des Hohlfußes, dessen Ursache häufig neurologisch bedingt ist.

Neurologischer Hohlfuß: Was ist das?

Hohlfüße werden durch mehrere Faktoren verursacht, die neuromuskulären, angeborenen und sogar entwicklungsbedingten Ursprungs sind. Dennoch werden Hohlfüße am häufigsten verursacht durch neurologische Faktoren : Es handelt sich also um neurologische Hohlfüße. Daher sollten Sie einen Neurologen aufsuchen, wenn Sie einen übermäßigen Knickfuß feststellen.

In diesem Zusammenhang kann ein Hohlfuß auch die Ursache für bestimmte neurologische Erkrankungen sein, darunter :

  • Poliomyelitis,
  • Die angeborene Anomalie Spina bifida,
  • Eine Folge von Schlaganfällen,
  • Die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit,

Diagnose des neurologischen Hohlfußes

Podologen diagnostizieren den Hohlfuß durch einfache Röntgenaufnahme des Fußes. Um die Ursache für die Verformung des Fußgewölbes zu ermitteln, kann der Arzt eine Prüfung neurologisch, wenn eine neurologische Fußursache vermutet wird. So bestimmt das Ergebnis der Diagnose, welche Behandlung durchgeführt werden muss.

Das Tragen von Hohlfußeinlagen und Hohlfußschuhen bleibt jedoch eine wirksame Behandlung, um die Schmerzen von des inneren Fußgewölbes. Auch eine Massage des Fußgewölbes entspannt die Muskeln, Gelenke und Nerven des Fußes.

Ein chirurgischer Eingriff ist zudem für diejenigen erforderlich, deren neurologische Hohlfußdeformitäten groß und schwer sind.

Hohlfuß und Rückenschmerzen

Im Gegensatz zu normalen Füßen verursachen Hohlfüße in der Regel Schmerzen in der im Rücken. Da die Anatomie des Fußes deformiert ist, wird der Fuß im Bereich der Ferse, des Vorfußes und des Knöchels stark belastet. Da die Sehne des Fußes dadurch aus der Achse gerät, kann es zu Schmerzen im unteren Rücken oder sogar in den Hüften kommen.

Auch ein brennendes Zehengefühl aufgrund einer Arthrose der Metatarsalköpfchen kann auftreten.