remboursement semelles orthopédiques
 

Haben Sie Fußschmerzen, Rückenschmerzen oder Probleme mit dem Rücken oder den Gelenken? Dann kann es sein, dass Sie orthopädische Einlagen tragen müssen. Orthopädische Einlagen helfen Ihnen bei der täglichen Pflege und lindern Ihre Schmerzen sofort. Je nachdem, wo Sie die Einlagen bestellen, können sie jedoch sehr teuer sein. In Frankreich werden orthopädische Einlagen derzeit von der Sozialversicherung und den Krankenkassen für Patienten, die sie benötigen, übernommen. Aber wie hoch ist der Anteil der Kostenübernahme? Und wie bekommt man die Kosten für orthopädische Einlagen erstattet? Wir sagen Ihnen alles über die Erstattung der Kosten für orthopädische Einlagen durch die Sozialversicherung und die Krankenkasse. 

Wie viel kosten orthopädische Einlagen?

Maßgeschneiderte orthopädische Einlagen können Folgendes kosten zwischen 75€ und 400€ kosten, je nachdem, aus welchen Materialien sie gefertigt sind. 💰 Diese Einlagen sind in der Regel verschrieben von einem Arzt verschrieben und von einem Podologen oder in einem orthopädischen Zentrum angefertigt. Die Preisschwankungen hängen davon ab, was Ihnen verschrieben wurde und welche Art von orthopädischen Einlagen Sie benötigen.

  • Die Einlagen klassische aus Kork kosten zwischen 75€ und 150€.
  • Die Einlagen funktionellenSie bestehen aus verschiedenen Materialien, die auf Ihre Erkrankung abgestimmt sind, wie Silikon, Kunststoff oder Kork, und kosten ca. 200 €.
  • Die Einlagen hochwertig und technologischSie müssen bearbeitet oder aus teuren Materialien hergestellt werden und können mehr als 350 Euro kosten.

Zu den Kosten für die Einlagen kommen noch die Kosten für eine oder mehrere Beratungen bei dem Gesundheitsexperten hinzu, der die Einlagen für Sie angefertigt hat (Podologe oder Podo-Orthesist).

Sie können orthopädische Einlagen natürlich auch online für ein geringeres Budget zwischen 20€ und 50€ kaufen. Diese Einlagen sind keine Maßanfertigungen, sondern werden für einen bestimmten Bedarf und eine bestimmte Erkrankung konzipiert: Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Sport, Plantarfasziitis, Plattfuß...

 Erstattung orthopädischer Einlagen

Werden die Kosten für orthopädische Einlagen erstattet?

Die orthopädische Einlagen werden erstattet nur wenn sie über eine Rezept von Ihrem Arzt oder Podologen verordnet wurden. 🩺 Sie werden jedoch nicht vollständig erstattet. Denn die Sozialversicherung erstattet 60% des konventionellen TarifsEinen weiteren Teil können Sie sich von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen, wenn dies Teil Ihrer Pauschale ist. Die Höhe der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse hängt von der Organisation ab, der Sie angehören, und von Ihrem Versicherungsschutz.  

Unabhängig von Ihrem Fall werden orthopädische Einlagen nie vollständig erstattet. Selbst wenn die Sozialversicherung und Ihre Krankenkasse einen Teil der Kosten übernehmen, haben Sie immer noch einen Restbetrag zu zahlen, der jedoch im Vergleich zu den Gesamtkosten für Ihre Einlagen geringer ist.

Wie kann ich die Kosten für orthopädische Einlagen erstattet bekommen?

Wie bereits erwähnt, können Sie die Kosten nur für Einlagen erstattet bekommen, die von einem Arzt verschrieben wurden.

Die Erstattung von Einlagen durch die Sozialversicherung

Die Sozialversicherung übernimmt die Kosten für 60% des Basistarifs Ihres Rezepts für orthopädische Einlagen.

Der konventionelle Tarif hängt von der Schuhgröße ab :

  • Schuhgröße unter 28: Die Erstattungsgrundlage beträgt 12,94 € pro Einlage, d. h. 25,88 € pro Paar.
  • Schuhgröße zwischen 28 und 37: Die Erstattungsgrundlage beträgt 14,02€ pro Sohle, d.h. 28,04€ pro Paar,
  • Größe über 37: 14,43€ pro Einlegesohle, d.h. 28,86€ pro Paar.

Die Kostenübernahme ist also für Ihr Kind nicht die gleiche wie für Sie als Erwachsener. Zum Beispiel wird die Erstattung der Sozialversicherung für ein Paar Einlagen mit einer Schuhgröße über 37 wie folgt berechnet: 60% * 28,86€, d. h. 17,30€.

Wenn man bedenkt, dass die meisten von einem Podologen verschriebenen Schuheinlagen Sie etwa 100 Euro kosten, wird deutlich, dass die Kostenübernahme sehr gering. Aus diesem Grund ist es unerlässlich eine Krankenkasse zu haben, um eine zusätzliche Erstattung zu erhalten.

Erstattung orthopädischer Einlagen

Die Erstattung von Einlagen durch die Krankenkasse

Die Höhe der Erstattung für Ihre orthopädischen Einlagen hängt davon ab, welche Krankenkasse Sie haben.

Die Erstattung orthopädischer Einlagen durch Ihre Krankenkasse kann in folgender Form erfolgen :

  • als Prozentsatz auf die Erstattungsgrundlage der Sozialversicherung (BRSS)
  • einer Pauschale

Wenn wir das Beispiel eines Erstattungssatzes von 200% der BRSS nehmen, dann würde Ihre Krankenkasse Ihnen 140% des Preises für die Einlagen erstatten (da der von der Krankenversicherung erstattete Teil abgezogen werden muss).

Für ein Paar Einlegesohlen für Erwachsene, das 150€ kostet, würde die Erstattung folgendermaßen aussehen:

  • 17,30€ werden von der Sozialversicherung erstattet
  • 28,86€ * 200% = 57,72€, die von der Krankenkasse erstattet werden
  • Somit bleiben 74,98€ zu Ihren Lasten übrig

Sie sollten jedoch wissen, dass die meisten Krankenkassen eine Preisobergrenze für orthopädische Einlagen festlegen und diese nur bis zu einem bestimmten Betrag (z. B. 80 €) erstattet werden. Es ist daher wichtig, Ihre Krankenkasse diesbezüglich zu konsultieren.

Häufig gestellte Fragen :

Wie oft kann man sich Einlagen pro Jahr erstatten lassen?

Die Sozialversicherung übernimmt 1 Paar Einlagen pro Jahr für Erwachsener und 2 Paare Einlagen pro Jahr für einen Kind.

Welche Krankenkasse zahlt am besten?

In Frankreich sind die Top 3 der Krankenkassen, die orthopädische Einlagen am besten erstatten, Cegema, April und Apicil.

Einen Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.