L'opération d’une épine calcanéenne

Die Fersensporn-Operation ist ein von einem Experten durchgeführtes chirurgisches Verfahren, das zur Behebung von Schmerzen durchgeführt wird, die durch eine Entzündung der Plantaraponeurose verursacht werden. Sie wird in der Regel durchgeführt, wenn andere natürliche und medizinische Behandlungsformen keine zufriedenstellenden Ergebnisse erbracht haben.

Doch obwohl diese Operation allgemein als wirksame Lösung für Schmerzen zu lindern aufgrund des Auftretens des Fersensporns gilt, sollte sie von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden.

Fersensporn: Was das ist

Der Fersensporn ist ein schmerzhafter Zustand des Fußes, der in der Regel durch eine Entzündung der Plantarfasziitis. Er äußert sich durch starke Schmerzen beim Gehen oder Laufen und kann für Patienten mit dieser Erkrankung sogar ihre täglichen Aktivitäten ziemlich erschweren.

Sie wird verursacht durch eine übermäßiger Druck auf den FersenbeinknochenDer Fersenknochen ist übrigens der Knochen der Ferse und kann durch eine falsche Ausrichtung der Füße oder eine falsche Wahl der getragenen Schuhe verursacht werden. Die verursachten Schmerzen können jedoch von einem leichten Kribbeln bis hin zu starken Schmerzen reichen, die die Bewegung einschränken. Aus diesem Grund wird das Tragen von Fersenspornschuhen dringend empfohlen.

Die wichtigsten Ursachen für einen Fersensporn

Die häufigsten Hauptursachen für Fersensporn sind unter anderem:

  • Arthritis
  • Fettleibigkeit und hormonelle Veränderungen.
  • Fußmorphologie (insbesondere Plattfüße).
  • Eine Überbeanspruchung der Sehnen und Muskeln des Fußes.
  • Eine schlechte Körperhaltung.
  • Das Tragen von ungeeigneten oder zu kleinen Schuhen.
  • Übermäßiges Ausüben einer Sportart mit starken Bodenbelastungen wie Laufen, Tanzen usw.).

Es sei jedoch daran erinnert, dass Hochleistungssportler und Personen, die Sportarten ausüben, bei denen die Füße übermäßig beansprucht werden, eher an einer Plantaraponeurose und damit an einem Fersensporn leiden.

Wie wird ein Fersensporn behandelt?

Um einen Fersensporn dauerhaft loszuwerden, ist es entscheidend, mehrere Maßnahmen zu ergreifen, um den Druck auf die Ferse zu verringern und die durch die Entzündung verursachten Schmerzen zu behandeln. Zu den Behandlungen können gehören:

  • Ruhe.
  • Die Verwendung von orthopädischen Einlagen um die Ferse zu entlasten, indem die Spannung auf die Aponeurose verringert wird.
  • Die Verwendung von Schuhen, die für Ihren Fußtyp geeignet sind.
  • Die Durchführung von Dehnungsübungen.

Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu wissen, wann ein Fersensporn operiert werden muss. Sollte sich herausstellen, dass diese als "natürliche Behandlungen" nicht zu positiven Ergebnissen führen, ist in diesem Fall ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Fersensporns erforderlich.

Techniken zur Operation des Fersensporns

 Eine Fersensporn-Operation ist die ultimative Option für Patienten, die unter anhaltenden oder starken Schmerzen leiden, die durch die Entzündung der Plantarfasziitis verursacht werden. Jedoch für den Fersensporn zu behandelnEs gibt jedoch verschiedene Techniken zur Operation des Fersensporns, je nachdem, wie der Chirurg den Verlauf des Fersensporns beurteilt. Dazu gehören eine :

Minimalinvasive Chirurgie

Bei dieser Art von chirurgischer Operation wird die Spannung des Fazilitators verringert und der Fersensporn abgehobelt, um anhaltende Schmerzen zu lindern oder sogar zu beseitigen.

Endoskopische plantare Aponeurotomie

Bei dieser Art von chirurgischer Operation wird der Fußrücken verlängert.Plantaraponeurose. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wahl der Methode sowohl vom Profil des Spezialisten, der die Operation durchführt, als auch vom Patienten abhängt.

Schritte der Fersensporn-Operation

Eine Fersenspornoperation durchzuführen und den durch die Entzündung der Plantarfasziitis verursachten Schmerzen ein Ende zu setzen, ist keine triviale Angelegenheit. Es ist jedoch eine Reihe von Schritten erforderlich, um eine erfolgreiche Operation zu gewährleisten. Hier also eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise bei einer Fersensporn-Operation mit Foto weiter oben.

Die präoperative Untersuchung bei einer Fersensporn-Operation

Vor jeder Fersensporn-Operation muss unbedingt eine präoperative Untersuchung durchgeführt werden, die einzig und allein der Bestätigung der Diagnose dient. Es ist jedoch zu beachten, dass diese präoperative Untersuchung Röntgenaufnahmen, eine biomechanische Untersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung umfasst.

Im Zweifelsfall kann jedoch eine zusätzliche Kernspintomographie durchgeführt werden, um das Risiko einer Differentialdiagnose auszuschließen. Außerdem ist ein Besuch bei einem Anästhesisten zur Vorbereitung der Anästhesie obligatorisch.

Anästhesie

Die Operation des Fersensporns kann unter Regionalanästhesie oder ambulant durchgeführt werden. Zu diesem Zweck wird derRegionalanästhesie Auf Wunsch des Patienten und in Absprache mit dem behandelnden Arzt kann natürlich auch eine leichte Vollnarkose (Sedierung) verabreicht werden.

Chirurgische Operation am Fersensporn

Bevor wir zur Operation eines Fersensporns übergehen, sollten Sie wissen, dass die chirurgischen Maßnahmen, die der Chirurg während der Operation durchführt, von der Art der Operation abhängen, die zur Behandlung des Fersensporns gewählt wurde. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Wenn es sich um eine Operation handelt minimalinvasivBei einer minimalinvasiven Operation kann der Chirurg einen kleinen Einschnitt unter der Ferse vornehmen und die Operation unter Röntgenkontrolle durchführen.
  • Wenn es sich jedoch um die sogenannte Aponeurotomie Bei der endoskopischen Plantaraponeurosektomie macht der Chirurg auf jeder Seite der Ferse zwei kleine Schnitte, die jeweils etwa 1 cm lang sind. Während des gesamten Eingriffs wird eine Minikamera in einen der Schnitte eingesetzt, um die Aponeurose sichtbar zu machen.

Wie erfolgt die Nachsorge nach der Operation eines Fersensporns?

Nach der operativen Behandlung des Fersensporns können Sie sofort wieder voll belastbar laufen, aber je nach Patient kann eine gerinnungshemmende Behandlung in Betracht gezogen werden. In diesem Fall können Schmerzmittel verschrieben werden, um die Schmerzen in den nächsten Tagen nach dem chirurgischen Eingriff zu begrenzen.

Rekonvaleszenz Fersenspornoperation

Es sei jedoch daran erinnert, dass bei einigen Patienten die durch den chirurgischen Eingriff verursachten Schmerzen noch einige Wochen anhalten können. Daher stellen sich viele Menschen die Frage wie lange ein Fersensporn krankgeschrieben werden muss.

Um diese Sorge zu zerstreuen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen können, diese Schmerzen nach der Operation zu vermeiden. Um die Fersenschmerzen des Fersensporns nach einer Operation zu lindern, müssen Sie je nach der Heilungsfähigkeit Ihres Körpers mit durchschnittlich :

  • 7 Tage, um Auto zu fahren.
  • 30 Tage oder länger, um langsam wieder Sport zu treiben.
  • 30 Tage oder mehr, um Ihre Schuhe wieder normal zu tragen.
  • Ein bis zwei Monate, um Ihre Arbeit wieder aufzunehmen.

Tipp: Im Rahmen der postoperativen Nachsorge ist eine etwa 6-monatige Verwendung der Fußorthesen erforderlich, um das Fußgewölbe zu stützen.

Fersensporn-Operation Meinungen

Der Fersensporn ist eine knöcherne Ausstülpung des Fußgewölbes, die dem Patienten schreckliche Schmerzen bereiten kann. Wenn die Erkrankung noch nicht weit fortgeschritten ist, können orthopädische Schuheinlagen und Schuhe eine wirksame Behandlung darstellen. 

Wenn der Fersensporn fortgeschritten ist, ist eine Operation die einzig richtige Behandlung. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie einen hochqualifizierten Facharzt aufsuchen, wenn Sie unter dieser Erkrankung leiden, da nicht jeder Orthopäde weiß, worum es sich bei dem Fersensporn handelt.

Welcher Facharzt behandelt einen Fersensporn?

Wenn Sie unter starken Schmerzen aufgrund eines Fersensporns leiden, müssen Sie nicht allzu sehr in Panik geraten, denn es gibt mehrere kompetente medizinische Fachkräfte, die die Behandlung eines Fersensporns übernehmen können.

Bevor Sie jedoch eine Fersenspornoperation in Erwägung ziehen, sollten Sie einen Rheumatologen oder einen Arzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation konsultieren.

Außerdem sollten Sie sich an einen Physiotherapeuten wenden, wenn Sie sich für eine Stoßwellenbehandlung entscheiden möchten. Es ist jedoch immer wichtig, daran zu denken, dass Sie sich unbedingt an einen orthopädischen Chirurgen wenden sollten, wenn eine Operation erforderlich ist.