Diagnostic et traitement du pied plat de l'enfant et du bébé

In den ersten Lebensjahren eines Kindes ist der Plattfuß bebe typisch, wenn das Fußgewölbe des Fußes fehlt oder schlecht ausgebildet ist. So bringt er keine Probleme bei der Bewegung mit sich, da er flexibel ist, keine Schmerzen verursachtEs handelt sich also um einen physiologischen, also ganz normalen Fuß. 

Im Allgemeinen ist er bei fast 97% der Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren zu beobachten und nimmt mit zunehmendem Alter allmählich ab, bis zu 50% im Alter von 3 Jahren, 25% im Alter von 6 Jahren und ab 10 Jahren haben ihn nur noch wenige Kinder. 

Daher wird er als idiopathischer Plattfuß bezeichnet, denn obwohl eine genaue Ursache nicht bekannt ist, ist er wahrscheinlich das Ergebnis des Zusammenspiels vieler Faktoren, die zur Entstehung des Plattfußes beitragen.ormation des FußgewölbesIn diesem Fall ist die Verwendung von orthopädische Einlagen für Kinder dringend angeraten.

Plattfuß: natürliche Veranlagung

Allerdings ✅ eine Behandlung ist in diesem Fall unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden wie z. B. chronische Schmerzen und schwierigem Reisen im Erwachsenenalter.

Da der Plattfuß durch ein Absinken des Fußgewölbes gekennzeichnet ist, wird er bei Erwachsenen in der Regel erworben und ist das Ergebnis mehrerer äußerer Phänomene. Bei einem kindlichen Senkfuß hingegen ist diese Pathologie, wie bereits erwähnt, physiologisch bedingt. 

Und den häufigsten Fällen bildet sich das Fußgewölbe auf natürliche Weise im Alter von 5 oder 6 Jahren und endet bei vielen Kindern ab dem Alter von 10 Jahren. Deshalb ist ab diesem Alter eine podiatrische Intervention erforderlich, wenn alle Behandlungen zur Beendigung der Plattfußschmerzen bei Kindern erfolglos bleiben.

Häufige Ursachen für Senkfußschmerzen bei Kindern

Bei Kindern, die in der Regel über 10 Jahre alt sind, sind die Hauptursachen für einen Plattfuß am häufigsten auf :

  • Valgusknie
  • Muskelschwäche
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Instabilität der Bänder
  • Erbliche Erkrankungen
  • Etc.

Die Diagnose des Plattfußes

Wie alt muss man sein, um einen Plattfuß zu diagnostizieren?

Bei Kindern kann die Diagnose Plattfuß erst ab dem Alter von 3 Jahren gestellt werden. Während der Diagnose überprüft der Arzt zunächst die Länge der Achillessehne und stellt sicher, dass sie ausreichend lang ist. 

Allerdings ✅ eine Behandlung ist in diesem Fall unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden wie z. B. chronische Schmerzen und schwierigem Reisen im Erwachsenenalter.

Wie erkennt man Plattfüße bei einem Kind?

Die meisten Kinder mit Plattfuß bebe zeigen keine Beschwerden, aber dennoch sind die häufigsten Symptome von Plattfuß bei Kindern die folgenden:

  • Abnormaler Gebrauch von Schuhen
  • Eine zu große Auflagefläche auf dem Boden
  • Eine Abweichung von der natürlichen Achse des Vorfußes und der Ferse
  • Eine abnormale Verschiebung des Talus

Behandlung von Plattfuß Kind

Wie wird ein Plattfuß bei einem Kind behandelt?

Wenn während der ersten Untersuchung der Diagnose Pronatorisches Syndrom in Verbindung mit einem Plattfuß festgestellt wird, kann der Arzt die Annahme eines handelsüblichen Plattfußschuhs für Kinder vorschlagen, der eine orthopädische Standardeinlage hat. In diesen Schuh kann eine Plattfußeinlage eingelegt werden, um den Fuß des Kindes besser aufzurichten.

In der Regel können Ärzte in schwereren Fällen aber auch maßgefertigte Orthesen verschreiben, die von einem qualifizierten Orthopädietechniker nach dem Fußabdruck angefertigt werden. Allerdings ist der Behandlung von Plattfuß bei Kindern wird auch hauptsächlich vom Alter des Kindes abhängen können, und man kann :

  • Zwischen 0 und 4 Jahren : keine Besorgnis und daher auch keine in Betracht kommende Behandlung. Kein Grund zur Sorge über Plattfuß bebe.
  • Zwischen 4 und 8 Jahren: werden Plattfußeinlagen und Krankengymnastik empfohlen.
  • Nach dem 8. Lebensjahr : können orthopädische Einlagen verschrieben werden und als letzter Ausweg ein chirurgischer Eingriff.

Der Plattfuß bei einem Kind vor dem vierten Lebensjahr

Bei Kindern nimmt das Fußgewölbe seine Form meist in den ersten Wachstumsjahren und vor allem vor dem vierten Lebensjahr an. Daher sollte von 0 bis 4 Jahren keine Behandlung in Betracht gezogen werden. 

Um die Entstehung des Fußgewölbes zu fördern, können Eltern ihr Kind jedoch in der Regel dazu anhalten, Folgendes zu tun barfuß zu laufen auf Gras oder Sand, wodurch der Plattfuß Baby 2 Jahre reduziert wird. Das Ziel dieser Übung des wiederholten Gehens auf dem äußeren Rand des Fußes und den Spitzen ist es dann, die Bildung des medialen Längsgewölbes zu fördern. Dies kann durch das Tragen von Plattfußschuhen mit Plattfußsohle ergänzt werden.

Auch Aktivitäten wie Dreiradfahren sind für die Entwicklung des Fußes förderlich. In den ersten Lebensjahren des Kindes ist jedoch ein Paar orthopädische Plattfußschuhe mit guter Unterstützung am Innenrand des Fußes ausreichend.

Der Plattfuß bei einem Kind vor dem achten Lebensjahr

Wenn ein Plattfuß nicht mit Schmerzen oder gar einer Funktionsstörung verbunden ist, spricht man in diesem Fall von einem idiopathischen Plattfuß. Vor dem achten Lebensjahr kann jedoch eine Plattfußeinlage in den Schuh eingelegt werden, um mögliche Schmerzen zu lindern, da sich der Fuß in diesem Alter sehr schnell verändert.

Diese Orthesen sollten dann jedoch alle 6 Monate überprüft werden..

In diesem Alter sind außerdem Fußübungen wie der Ballen- und Fersengang oder regelmäßige körperliche Aktivität empfehlenswert, um das Tragen von Plattfußeinlagen zu unterstützen, da diese meist zu einem hohlen Fußgewölbe führen.

Wenn das Kind jedoch an einem pathologischen Plattfuß leidet, d. h. wenn dieser mit einer manchmal behindernden SchmerzenEine Plattfußoperation kann in Betracht gezogen werden, wenn alle anderen Behandlungsmethoden, wie z. B. die Verwendung von Plattfuß-Valgus-Einlagen, nicht zum Erfolg führen. nicht geholfen haben. Es gibt jedoch auch Ärzte, die eine spezielle Plattfußoperation vor dem 8.

Plattfuß bei einem Kind nach dem achten Lebensjahr

Sobald ein Kind mit Plattfüßen das Alter von acht Jahren oder älter erreicht, ist es ratsam, dann die Einlagen Das Kind sollte dann auf jeden Fall Plattfußsohlen tragen, um das Problem in den Griff zu bekommen. 

Wenn es jedoch vorkommt, dass Funktionsstörungen und Schmerzen anhalten oder neu auftreten, kann in diesem Moment eine Plattfußoperation Kind erforderlich sein. 

Ein pathologischer Plattfuß sollte auf keinen Fall unbehandelt bleiben, da es im Erwachsenenalter zu schweren Komplikationen kommen kann.