Complications et traitements pied plat

Wenn diese pathologische Form mit starken Schmerzen aufgrund vonAbsinken des FußgewölbesDie Folgen des Plattfußes können sehr schwerwiegend sein und zu Fehlhaltungen, chronischen Schmerzen, Gleichgewichts- und Mobilitätsproblemen sowie langfristigen Verletzungen führen.

Um Komplikationen vorzubeugen und Plattfußschmerzen zu lindern, ist es jedoch ratsam, die zugrunde liegende Ursache des Plattfußes zu behandeln und einen Arzt aufzusuchen, um sich über die geeignete Behandlung beraten zu lassen und so das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen.

Von orthopädische PlattfußschuhePlattfußeinlagen, Fußorthesen, Dehnungs- und Kräftigungsübungen und in extremen Fällen eine Operation können erforderlich sein, um die Schmerzen zu lindern und die Haltung zu korrigieren.

Plattfuß: eine häufige Erkrankung

Der Plattfuß ist als eine Fußdeformität bekannt, die durch ein Absinken des Fußgewölbes verursacht wird. Daher sind Menschen mit dieser Art von Fuß in der Regel außer Gefahr, wenn dies nicht mit Schmerzen verbunden ist. 

Aber dennoch ist es wichtig zu wissen, dass, obwohl nicht alle Formen Schmerzen verursachen, es zwei Arten von Plattfüßen gibt, nämlich die physiologische Füße die in der Regel symptomfrei sind, und pathologische Plattfüße die mit Schmerzen verbunden sind.

Häufige Ursachen für Plattfüße

Die Ursachen für einen Plattfuß sind recht häufig und unterscheiden sich je nach Alter. Allerdings kann man Folgendes feststellen:

  • Ein Plattfuß bei Kindern zwischen 0 und 5 Jahren ist häufig und bedarf keiner besonderen Behandlung, da sich der Fuß auf natürliche Weise bildet. Aus diesem Grund ist es möglicherweise nicht notwendig, vor dem Alter von drei Jahren einen Arzt oder Spezialisten aufzusuchen.
  • Bei Jugendlichen ist ein Plattfuß in der Regel ein Zeichen für eine Synostose des Fußes.
  • Bei Erwachsenen sind die Ursachen vielfältig und können :
  • Übergewicht,
  • Das Alter,
  • Das Trauma,
  • Degenerative Erkrankungen,
  • Ein brüchiger Knöchel
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Etc. 

Plattfüße Folgen

Wenn die Schmerzen im Fußgewölbe aufgrund der Fußform (Plattfuß) unbehandelt bleiben, können Plattfußschmerzen zu einer Reihe von Folgen führen, darunter :

Morton-Neurom

Das Morton-Neurom kann die erste Komplikation eines unbehandelten Plattfußes sein. Tatsächlich kann der Plattfuß zu einer übermäßiger Druck auf die Mittelfußnerven, die sich zwischen den Zehen befinden, was zu Symptomen wie Kribbeln, Schmerzen und vor allem Entzündungen führen kann.

Sehnenscheidenentzündungen

Menschen, die unter Knöchel-, Fuß- oder Beinproblemen leiden, werden feststellen, dass Plattfüße zu zahlreichen Sehnenentzündungen beitragen können. Diese Sehnenentzündungen können dann zu starken Gelenk- und Muskelschmerzen sowie zu Steifheit und Schwäche der Muskeln und Bänder führen.

Zehendeformitäten: Hammerzehen oder Hallux valgus

Die Hammerzehe und der Hallux valgus sind Zehendeformationen, die durch unbehandelte Senkfußschmerzen verursacht werden können. Hier stellt die Hammerzehe eine Deformierung dar, die entsteht, wenn ein Zeh nach unten gebogen wird und vor allem nach innen gebogen wird, was dann zu Beschwerden und Schmerzen beim Gehen führen kann.

Bei einem Valgusfuß kommt es in der Regel dazu, dass der große Zeh nach außen und die Zehenbasis nach innen gedrückt wird. Diese beiden Fußzustände werden jedoch häufig durch übermäßigen Druck auf die Zehen oder durch Vererbung verursacht und können auch aus unbehandelten Plattfüßen resultieren.

Schmerzen in den Hüften, Füßen, Knöcheln und Knien

Bei Menschen mit Plattfuß sind Schmerzen in den Hüften, Füßen, Knöcheln und Knien recht häufig. Diese Plattfußschmerzen werden meist durch einen übermäßigen Druck verursacht, der manchmal auf diese Gelenke ausgeübt wird, wenn der Plattfuß in Bewegung ist.

Darüber hinaus kann auch eine schlechte Ausbildung des inneren Fußgewölbes zu Instabilität während der Fortbewegung und zu einer verminderte Stoßdämpfung. Mit der Zeit kann diese Fehlbelastung der Knochen und Sehnen des Fußes zu chronischen Schmerzen in den Knien, im unteren Rücken und in den Hüften führen.

Plantarfasziitis

Die Plantarfasziitis ist als Entzündung und Schmerz im hinteren Bereich des Fußgewölbes bekannt und steht dann in Zusammenhang mit übermäßigem Druck auf die Faszie, die die Ferse mit den Zehen verbindet. Die Plantarfasziitis kann verschiedene Ursachen haben, darunter Übergewicht, ungeeignetes Schuhwerk.

Menschen mit Plattfüßen sind jedoch generell anfälliger für Plantarfasziitis, da ihre Bewegungen und ihre Haltung verändert sind und dadurch übermäßiger Druck auf die Faszie ausgeübt werden kann.

Arten der Behandlung von Plattfuß

Orthopädische Einlagen für Plattfuß

Eine Plattfußeinlage ist in der Regel so konzipiert, dass sie das Fußgewölbe stützt und den Patienten hilft, die Schmerzen des Plattfußes zu lindern. Allerdings sind diese Plattfußeinlagen können maßgefertigt oder gekauft werden auf Smarfeet et eignen sich am besten für Patienten mit einem Plattfuß oder Haltungsanomalien. So können Sie Ihre Plattfußeinlage unter dieser Adresse bestellen, um die beste Plattfußeinlage zu erhalten, die Ihnen am besten passt. 

Der Vorteil dieser Plattfußeinlagen ist, dass sie helfen können, den Druck auf das Fußgewölbe gleichmäßig zu verteilen und die Faszie zu schützen, was wiederum die durch das Absenken des Fußgewölbes verursachten Schmerzen verringern kann.

Einlegesohlen Plattfuß Apotheke

Zur Erinnerung: Eine kostengünstige und schnelle Lösung für den Kauf von Plattfußeinlagen ist natürlich der Gang in eine Apotheke. In der Regel haben viele Apotheken Fersenkissen oder Einlegesohlen für Plattfuß zu kaufen. 

So bieten Apotheken meist eine recht breite Palette an Schuheinlagen für jedes Budget an.

Welche Schuhmarke für Plattfuß?

Zunächst stellt sich die Frage, welche Schuhmarke für Plattfuß geeignet ist. Für Menschen mit dieser Erkrankung ist das Tragen von orthopädischen Plattfußschuhen übrigens sehr empfehlenswert. Das Tragen von zu engen oder zu schmalen Schuhen kann ein großes Problem darstellen, Die Schuhe können einen übermäßigen Druck auf die Zehen oder das Fußgewölbe ausüben. 

Es ist daher ratsam, Modelle mit einer breiteren Passform zu wählen, um den Druck auf den Vorfuß und die Zehen zu verringern, insbesondere bei einem Hallux valgus.

Darüber hinaus sind Unterstützung und Stabilität einer der wesentlichsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, vor allem wenn Sie unter Plattfüßen leiden. Aus diesem Grund wird ein Plattfußschuh für Frauen und Männer nicht zur Mitte des Schuhs hin abknicken.

Krankengymnastik und Physiotherapie: eine ideale Lösung

Die Physiotherapie kann auch als Lösung für diejenigen erscheinen, die unter Schmerzen leiden, die durch das Absenken des Fußgewölbes (Plattfuß) verursacht werden. Bei der Krankengymnastik übernimmt der Krankengymnast die Aufgabe, mit Hilfe der Physiotherapie die Rückendehnung zu trainieren. 

Diese Sitzungen dienen jedoch in erster Linie dazu, die hintere Schienbeinsehne zu stärken, um die Insuffizienz des hinteren Beinmuskels zu bekämpfen.

Plattfußoperation: Arten des chirurgischen Eingriffs

Wenn alle Behandlungsmöglichkeiten keine positiven Ergebnisse bringen, kann ein Plattfußpatient gezwungen sein, sich einer Fußoperation zu unterziehen, um schwere Deformitäten zu korrigieren.

Es gibt zwei Arten von Plattfußoperationen: konservative und nicht-konservative Operationen, die je nach Grad der diagnostizierten Fehlbildung und Pathologie durchgeführt werden können.