Opération pied plat : tout savoir sur l’intervention chirurgicale

Der Plattfuß ist eine der Fußdeformationen, die zu einem Fehlen des inneren Fußgewölbes und einem übermäßigen Absinken des Fußgewölbes führt. Der Plattfuß tritt bei etwa 40% der Bevölkerung auf und ist eine häufige Erkrankung, die keine Symptome aufweist. 

Manche Menschen mit dieser Erkrankung haben jedoch mehr oder weniger starke Schmerzen, die eine Behandlung erforderlich machen. chirurgischer Eingriff. Nach dem chirurgischen Eingriff ist das Tragen von orthopädische Plattfußschuhe für eine bessere Rehabilitation ohne große Schmerzen erforderlich ist. 

Wir erklären Ihnen alles, was Sie bei einer Plattfußoperation zur Behandlung der starken Schmerzen bei dieser Erkrankung wissen müssen.

Was ist ein Plattfuß?

 Ein Plattfuß ist eine Erkrankung des Fußes, die durch ein vollständiges Absinken des Fußgewölbes mit dem Verschwinden von des inneren Fußgewölbes. Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen dem Knöchel und der Ferse. Auch wenn diese Fehlstellung nicht immer schädlich ist (physiologischer Plattfuß), kann sie dennoch zu starken Schmerzen im Fußrücken führen (pathologischer Plattfuß). 

Um Komplikationen wie chronische Schmerzen, Zehendeformitäten (Plattfuß Valgus, Hallux...) oder sogar Instabilitäten in Hüfte, Knie und Knöchel zu vermeiden, ist eine Behandlung von entscheidender Bedeutung. Je nach Alter kann ein Plattfuß verschiedene Ursachen haben.

Bei Erwachsenen gibt es zwei Hauptursachen für Plattfuß.

  • Angeborener Plattfuß : Wird in der Regel durch eine unzureichende Muskel- und Bänderfunktion des Fußes verursacht, die verhindert, dass sich das Fußgewölbe normal kräftigen kann.
  • Der Plattfuß vom erworbenen Typ : Er entsteht durch eine Verformung der Knochen und wird in der Regel durch Faktoren wie Übergewicht, degenerative Erkrankungen, Diabetes, Knochenbrüche oder auch Traumata verursacht.

Bei Kindern ist der Plattfuß eine gewöhnliche Deformität, die nicht behandelt werden muss und sich bis zum Alter von fünf Jahren auf natürliche Weise auflöst. Dennoch ist eine Behandlung durch einen Fußspezialisten wichtig, wenn eine anhaltende Deformierung beobachtet wird.

Arten der Plattfußbehandlung

Diese Erkrankung, die auch bei Kindern über 5 Jahren sichtbar ist, erfordert eine Plattfußoperation bei Erwachsenen, wenn bei dem Patienten quälende Schmerzen auftreten. Bei nicht zu starken Schmerzen und Verformungen kann der pathologische Plattfuß jedoch auch mit anderen Mitteln behandelt werden, bevor an eine Operation gedacht wird. 

Die Verwendung von orthopädischen Einlagen

Dank ihrer heilenden Eigenschaften richtet eine Plattfußeinlage die Form des Fußes auf und fördert die Linderung von Schmerzen. Durch die Unterstützung des Fußgewölbes bringt eine Plattfußeinlage den Fuß des Patienten wieder in seine natürliche Richtung.

Das Tragen von geeignetem Schuhwerk

Um die Behandlung von Plattfüßen zu unterstützen, sollten Sie das Tragen von engen Schuhen vermeiden und stattdessen geeignete Plattfußschuhe verwenden.. Ein idealer Plattfußschuh für einen Erwachsenen sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Ein breiter Raum im Bereich der Zehen und des Vorfußes, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Eine starke Stütze im Bereich des Fußgewölbes.
  • Eine feste und solide Ferse im Rückfußbereich für eine verbesserte Stabilität.

Eine physiotherapeutische Betreuung

Da es sich um eine Behandlungsmethode handelt, die auf Massagesitzungen basiert, kann die Physiotherapie die Notwendigkeit einer Plattfußoperation verzögern oder sogar vermeiden. So werden Ihnen Massagetechniken, Dehnungen des Fußgewölbes und Plattfußübungen verschrieben, um Ihre Schmerzen zu lindern und die normale Form Ihres Fußes wiederherzustellen.

Eine Plattfußoperation wird jedoch nur dann durchgeführt, wenn keine dieser Heilmethoden erfolgreich ist.

Plattfußoperation: Operation

Eine Plattfußoperation wird in der Regel dann durchgeführt, wenn natürliche Behandlungsmethoden wie das Tragen von Einlagen oder orthopädischen Schuhen für den Plattfuß nicht erfolgreich waren. Es gibt zwei Arten von Operationen zur Behebung der Plattfußpathologie.

Die konservative Operation

Wie der Name schon sagt, zielt die konservative Chirurgie darauf ab, die Funktion des Gelenks so normal wie möglich zu erhalten. Sie ist bei reduzierbaren Formen des Plattfußes möglich. 

Bei dieser Art der Operation werden in der Regel die folgenden Eingriffe durchgeführt:

  • Eine Osteotomie Dabei wird der Fersenknochen durchtrennt, um ihn wieder in eine natürliche physiologische Achse zu bringen. Um ein starkes Sehnen-Rendering zu fördern, kann zusätzlich ein Transfer des Zehenbeugers durchgeführt werden.
  • Die Arthrodese wird ein Implantat zwischen Fersenbein und Fersenbein eingesetzt, um das Fersenbein zu erhöhen, indem der Gelenkanschlag besonders blockiert wird.
  • Als eine Form der Osteotomie zur Verlängerung des Calcaneus wird bei der Evans-Technik ein Transplantat auf den Rand des Externums gesetzt, um das Calcaneus zu verlängern. Mit dieser Technik kann die Valgusstellung korrigiert und der Fuß nach innen gebracht werden.

Zusätzlich hat der orthopädische Chirurg die Möglichkeit, weitere Operationen wie die Verlängerung der Achillessehne oder die Reparatur der Tibialis-posterior-Sehne durchzuführen, um schmerzhafte Plattfüße zu lindern.

Nicht-konservative Chirurgie

Der Chirurg greift auf diese Art von Operation zurück, wenn sich der Plattfuß in einem schweren Stadium befindet (bei Synostose). Er hat also keine andere Möglichkeit, als die Beweglichkeit des Gelenks ganz oder teilweise zu blockieren. 

Die Operation bei dieser Erkrankung kann je nach Schweregrad des Plattfußes aus einer einfachen, doppelten oder sogar dreifachen Arthrodese bestehen. Da das Ziel darin besteht, die Form des Plattfußes zu korrigieren und das mediale Fußgewölbe wieder aufzufüllen, führt der Arzt zunächst eine Ruhigstellung eines Gelenks und zweier Knochen durch, dann eine Arthrodese durchgeführt, um das Fußgewölbe zu begradigen. 

Obwohl der Knochen und die Gelenke in einer Position positioniert und fixiert werden, die ein korrektes Aufstehen begünstigt, bleibt die Beweglichkeit des Sprunggelenks dennoch erhalten. Die Ausübung bestimmter intensiver Spaziergänge könnte sich jedoch auch nach einer erfolgreichen operativen und postoperativen Plattfußperiode als schwierig erweisen.

Plattfußoperation Preis

Der Plattfuß ist eine Erkrankung des Fußes, die durch ein Absinken des Fußgewölbes gekennzeichnet ist und in der Regel von Schmerzen gefolgt wird, die eine Operation erfordern. Eine Plattfußoperation kann durchschnittlich 3988€ kosten, abhängig vom Stadium des Plattfußes, der Art des Plattfußes, der Dauer der Operation, den Staaten und den Chirurgen. 

Plattfußoperation Rekonvaleszenz

Die Operation eines Plattfußes erfordert eine lange Rehabilitation. Daher variiert ihre Dauer je nach dem Grad der ursprünglichen Erkrankung und den durchgeführten Operationen.

Nach jedem chirurgischen Eingriff ist eine entscheidende Überwachung des Heilungsverlaufs unerlässlich, um die postoperativen Risiken zu begrenzen. Der Orthopäde sorgt dafür, dass Komplikationen vermieden werden, und berät den Patienten bei der Wiederaufnahme seiner Tätigkeit. Außerdem wird eine Reihe von physiotherapeutischen Übungen verordnet.

Plattfußoperation Meinungen von Ärzten

Der Plattfuß ist eine Fußdeformität, die behandelt werden muss, wenn sie Schmerzen verursacht. Der Arzt kann eine Operation am Fuß vornehmen, wenn natürliche Behandlungen nicht erfolgreich waren. Nach Meinung einiger Ärzte zur Plattfußoperation ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihr Gewicht kontrollieren und 2 Monate vor der Operation und 4 Monate danach auf das Rauchen verzichten, damit die Schmerzen hoffentlich verschwinden.